News Entwicklungskooperation: Ghana Europäisches Zentrum für Jobs, Migration und Entwicklung

Entwicklungskooperation: Ghana Europäisches Zentrum für Jobs, Migration und Entwicklung

Photo credits; Ute Grabowsky/photothek.net

Zur Umsetzung der deutschen Migrationspolitik und zur Neuausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit baut die Bundesregierung das 2017 gegründete ghanaisch-deutsche Migrationsberatungszentrum in Accra, Ghana, zu einem Zentrum für Migration und Entwicklung aus. Das Hauptziel dieser Einheit ist die Förderung einer ethischen und fairen Migration von Fachkräften nach Deutschland und in andere europäische Länder, siehe „Zentren für Migration und Entwicklung“. Ziel des Zentrums ist es außerdem, qualifizierte Migranten in Ghana auf eine einfache Integration in den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze sagte bei ihrem Besuch in Ghana, dass Länder wie Ghana mit einer großen Zahl junger Arbeitsloser konfrontiert seien, während Deutschland solche jungen Talente dringend benötige. Und deshalb wird das Zentrum gegenseitigen Nutzen für die Entwicklung beider Länder bieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BMZ.

Related Post

Deutschland belegt in Bezug auf die Attraktivität für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte unter den 38 OECD-Ländern nur den 15. Platz.Deutschland belegt in Bezug auf die Attraktivität für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte unter den 38 OECD-Ländern nur den 15. Platz.

Um den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in Deutschland auszugleichen, wäre eine jährliche Zuwanderung von 400.000 Arbeitnehmern erforderlich. Allerdings sind viele derjenigen, die aus dem Ausland in die Bundesrepublik kommen, oft