News Machen es die Einwanderungsbehörden ausländischen Arbeitnehmern leicht?

Machen es die Einwanderungsbehörden ausländischen Arbeitnehmern leicht?

Photo by ANF NEWS

Obwohl Deutschland mit dem Fachkräftemangel konfrontiert ist, erschweren die bürokratischen Abläufe und bei den Ausländerbehörden ausländischen Fachkräften die Suche nach einem Arbeitsplatz im Land. In Deutschland gibt es viele gut ausgebildete und qualifizierte Ausländer, die bereit sind zu arbeiten, aber die Erwartungen an die deutschen Sprachkenntnisse, die langen Wartezeiten in den Ausländerbehörden und der hohe bürokratische Aufwand bei der Erteilung des Aufenthaltstitels sind ein großes Hindernis für den Integrationsprozess.

Letztlich werden die Bemühungen der Bundesregierung, diesem Mangel entgegenzuwirken, nicht erfolgreich sein, wenn diese Abschreckungsfaktoren nicht angegangen werden. Nachfolgend finden Sie einen Audio-Podcast, der die Herausforderungen diskutiert, denen sich qualifizierte Migranten gegenüber sehen, die in Deutschland arbeiten möchten.

Source; Deutchlandfunk

Related Post

Deutschland belegt in Bezug auf die Attraktivität für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte unter den 38 OECD-Ländern nur den 15. Platz.Deutschland belegt in Bezug auf die Attraktivität für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte unter den 38 OECD-Ländern nur den 15. Platz.

Um den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in Deutschland auszugleichen, wäre eine jährliche Zuwanderung von 400.000 Arbeitnehmern erforderlich. Allerdings sind viele derjenigen, die aus dem Ausland in die Bundesrepublik kommen, oft

Verbesserung der Verbraucherschutzmaßnahmen für Migranten und Personen mit Legasthenie.Verbesserung der Verbraucherschutzmaßnahmen für Migranten und Personen mit Legasthenie.

Verbraucherschutzminister Peter Hauk hat die Herausforderungen betont, mit denen Migranten und Personen mit Lese- und Schreibschwächen konfrontiert sind, um ihre Rechte als Mobiltelefonnutzer zu verstehen und einen Energieanbieter auszuwählen. Er